Die Lernanwendung zur Korruptionsprävention richtet sich an alle Professor:innen und Beschäftigten der Hochschule. Sie vermittelt praxisnahes Wissen über Korruption, ihre Erscheinungsformen und Risiken. Ziel ist es, die Sensibilität für integres Handeln zu stärken, Korruptionsrisiken frühzeitig zu erkennen und durch präventive Maßnahmen zu minimieren. Der zeitliche Aufwand beträgt ca. 45 Minuten. Die Inhalte lassen sich flexibel im eigenen Tempo bearbeiten. Der freiwillige Abschlusstest dient der Selbstkontrolle und ermöglicht die Überprüfung des erworbenen Wissens.