Skip to main content
Moodle (neu)
  • Home
  • Hilfe
    FAQ, Tipps und Tricks in unserer Wissensdatenbank Studierende, schauen Sie sich die Anleitungen unter "Digitales Studieren" an Supporthotline E-Mail: elearning@rwu.de hochschuldidaktik*live* - immer dienstags, 13 Uhr
  • Portale der RWU
    www.rwu.de rwu.de/intern LSF Moodle (hier) QM-Portal QM-Engine (Digitale Prozesse) my Campus RZ-Service-Portal Wegweiser: Portale der RWU
  • Schneller ans Ziel
    Webmail Angebote der Hochschuldidaktik
  • Angebote der Hochschuldidaktik
    Tipps fürs Digitale Studieren For Internationals StudiumDigitale - OnlineKurse CoWorkingPLUS - KurzKurse im DidaktikZentrum Offene Werkstätten und Weiterbildungsprogramm Professioneller Umgang mit KI
  • E-Learning-Tools
    BW-GPT Übersicht der aktuellen Tools Greenlight (BBB ohne Moodle) Registrierung notwendig Wekan - kollaboratives Kanbanboard - Testbetrieb Freie Gruppenräume in BBB WooClap
  • More
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Log in
Moodle (neu)
Home Hilfe Collapse Expand
FAQ, Tipps und Tricks in unserer Wissensdatenbank Studierende, schauen Sie sich die Anleitungen unter "Digitales Studieren" an Supporthotline E-Mail: elearning@rwu.de hochschuldidaktik*live* - immer dienstags, 13 Uhr
Portale der RWU Collapse Expand
www.rwu.de rwu.de/intern LSF Moodle (hier) QM-Portal QM-Engine (Digitale Prozesse) my Campus RZ-Service-Portal Wegweiser: Portale der RWU
Schneller ans Ziel Collapse Expand
Webmail Angebote der Hochschuldidaktik
Angebote der Hochschuldidaktik Collapse Expand
Tipps fürs Digitale Studieren For Internationals StudiumDigitale - OnlineKurse CoWorkingPLUS - KurzKurse im DidaktikZentrum Offene Werkstätten und Weiterbildungsprogramm Professioneller Umgang mit KI
E-Learning-Tools Collapse Expand
BW-GPT Übersicht der aktuellen Tools Greenlight (BBB ohne Moodle) Registrierung notwendig Wekan - kollaboratives Kanbanboard - Testbetrieb Freie Gruppenräume in BBB WooClap
  1. Courses
  2. Fakultät S
  3. Alle Studiengänge Fakultät S
  4. Gesundheitsökonomie

Gesundheitsökonomie

  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • » Next page
01.1. Grundlagen BWL
01.2 Grundlagen VWL
01.3 Mathematik
02.1 Gesundheitssysteme, -politik
02.2 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
03.1 Unternehmensführung
03.2 Unternehmensorganisation
04.1 Grundlagen Gesundheit und Krankheit
04.2 Vergütungssysteme
05.1 Rechnungswesen und Kostenrechnung
5.2. Investition und Finanzierung
05.3 Finanzmathematik
06.1 Marketing
06.2 Marktforschung
07.1 Öffentliches Recht
07.2 Zivilrecht
08.1 Pharmaökonomie
08.2 Spezielle Ethik
09.1 Sozialversicherungsrecht
09.2 Versorgungsgestaltung in der GKV
10.1 Personal und Personalentwicklung
10.2 Arbeitsrecht
11.1 Public Health, Prävention und Gesundheitsförderung
11.2 Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung
11.2 Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung Kopie 1
12.1 Empirische Sozialforschung
12.2 Statistik
13.1 Pflege und Pflegewissenschaft
13.2 Soziale Arbeit und Sozialarbeitswissenschaft
14.1 Versicherungsökonomie
14.2 Krankenversicherungsmanagement
15.1 Informationstechnologie
15.2 Digitalisierung im Gesundheitswesen / E-Health
16.2. Berufs- und Orgastrukturen
17. Controlling
20.1. Konsultation / Praktisches Studiensemester (groß)
21.1 Qualitätsmanagement
21.2 Projektmanagement
22.1. Spezielle BWL
22.2 Spezielle VWL
25.1 Logistik
25.2 Supply Chain Management
26.1 Gesundheitsökonomische Fallstudien
29. 1 Colloquium
29.2 Bachelorarbeit
Excel - Grundlagen, Tipps und Tricks
Fotogalerien gö
Studienkommission GÖ
WGÖ Agile Unternehmensführung
WGÖ Ambulante Gesundheitsversorgung
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • » Next page
You are not logged in. (Log in)
Data retention summary
Get the mobile app
Powered by Moodle