In dieser Veranstaltung werden besondere Problemlagen, die den Alltag von Familien belasten (z.B. Häusliche Gewalt, Sexueller Missbrauch, Vernachlässigung, Trennung und Scheidung, Alleinerziehend) und für den Berufsalltag der SA / SP von Bedeutung sind, thematisiert. Die Inhalte werden praxisorientiert u.a. auch an Fallbeispielen des Jugendamtes und Videos näher erläutert. Es findet ein enger Bezug zur Praxis statt. Zudem wird das Jugendamt Ravensburg und die Herangehensweise an diese besondere Problemlagen vermittelt. Diese Veranstaltung wird in enger Verzahnung zur Veranstaltung S2.2 gestaltet, in der Ansätze und Konzepte der Familienförderung, Familienberatung und Familienhilfe ergänzt werden

Als erste Einführung wird das Buch von Albrecht, Günter; Groenemeyer, Axel und Stollberg, Friedrich W. (Hrsg)1999: Handbuch sozialer Probleme, Opladen, Wiesbaden
empfohlen.

Benotete Prüfungsleistung: Hausarbeit mit Präsentation/Portfolio. (Anmerkung zur Hausarbeit mit Präsentation: Wird in einer der Veranstaltungen dieses Moduls geprüft.)