
Der Kurs „Gender & Diversity“ führt in zentrale theoretische und praxisbezogene Grundlagen der Geschlechter- und Diversitätsforschung ein. Im Mittelpunkt stehen grundlegende Konzepte, Begrifflichkeiten und Theorien, die zur Analyse und Reflexion sozialer Ungleichheitsverhältnisse sowie gesellschaftlicher Macht- und Normierungsprozesse beitragen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedeutung von Gender, Inter* und Diversity als analytische und reflexive Kategorien für die Soziale Arbeit. Der Kurs vermittelt, wie Geschlecht, sexuelle Identität und weitere Differenzkategorien in sozialen Kontexten hergestellt, verhandelt und wirksam werden.
Die Teilnehmenden lernen, Diversität als reflexive Methode im professionellen Handeln zu nutzen und eigene Haltungen kritisch zu hinterfragen. Zudem werden die Relevanz von Gender- und Queertheorien, die Perspektiven inter* Lebensrealitäten sowie intersektionale Ansätze diskutiert.
Der Kurs kombiniert theoretische Einführung, Textarbeit, Gruppenübungen und praxisorientierte Reflexion. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Verschränkung von Geschlecht, Macht und sozialer Gerechtigkeit im Handlungsfeld Sozialer Arbeit zu entwickeln.
- Trainer/in: Annika Valentin